Moin, Jogi , mal dazu...
Inzwischen läuft ausschließlich das neueste Linux auf zwei meiner Computer, und zwar zur völligen Zufriedenheit.
Ich verstehe bis heute nicht, warum sich so viele Leute mit dem überfrachteten Windows herumschlagen.
...es gibt einige Nutzer, die mittlerweile auf Linux setzen, ausprobiert habe ich es auch schon.
Ich ärgere mich schon auch das eine oder andere Mal über Microsoft/Windows, das ist wahr, aber ABER es gibt bei Linux einige entscheidende Nachteile.
Die beginnen damit, dass Du weder Support noch Gewährleistung hast, und zwar weder vom Hersteller selber noch von Software-Anbietern, die auch für Linux konvertierbare Versionen bereitstellen...wenn Du wg. Linux-Fehlern (und erzähle mir bitte niemand, dass Linux fehlerfrei läuft) Daten verlierst, kriegst Du die nicht wieder, wohingegen es bei z. B. Windows, aber auch Mac, noch Tools gibt, da vielleicht etwas retten können.
Für mich besonders wichtig, ein absolutes Muss: Vernünftige Dokumentation! Das ist einer der Punkte, die Software (manchmal viel) Geld kosten lassen...und für Linux findest Du außer frei verkäufliche Dokumentation so gut wie nichts, was auch kein Wunder ist, Dokumentation (vor allem gut geschriebene) ist wie geschrieben einer der höchsten Kosten-Faktoren bei Software-Entwicklung, egal, ob papierhaft oder digital.
Ich arbeite viel mit PC, kenne fast alle Windows-Systeme recht gut und komme gut klar damit, auch mit evtl. auftauchenden Fehlern/Misständen...sicherlich nicht zuletzt deswegen, weil ich eh vom Fach bin und quasi gezwungen bin, mich in Standardsoftware auszukennen, selbst jetzt, wo ich im Ruhestand bin.
Es ist wohl auch eine Sache der Gewohnheit, und - Du schreibst es ja selbst - es ist nicht leicht, sich in komplexe neue Software reinzufummeln, ich will mir das nicht mehr antun.
Hinzu kommt noch eines: Aktuell ist m. W. noch jede Linux-Version Freeware, aber es wird gemunkelt, dass es damit bald vorbei sein könnte, und wenn sich die Internet-Gerüchte-Küche auch nur in (kleinen) Teilen bewahrheitet, bleiben aktuelle Linux-Nutzer bald auf alten Versionen sitzen, wenn sie für Betriebssysteme kein Geld ausgeben wollen. Und in dem Fall ist es nur eine Frage der (sehr kurzen) Zeit, bis Software, die jetzt noch funzt, in neuen Pay- Linux-Versionen nicht mehr läuft und die alten Versionen nicht mehr gepflegt werden.
Was immer man über Microsoft und Co so negatives sagen/schreiben kann, grundsätzlich zahlst Du für ein Betriebssystem, woraus dann folgt, dass Du, solange Deine Hardware nicht völlig veraltet ist, kostenfrei upgraden kannst, so wie jetzt gerade bei passenden Systemen auf Windows 11.
Für mich Fazit: Wenn Du damit klar kommst, ist doch alles in Ordnung ich werde mich schwer hüten, das irgendwie zu bewerten
Ach ja, und was das Savegame-Format betrifft: Keine Ahnung, noch nie erlebt, so etwas...möglich, dass die durch Square Enix an Steam übermittelte Software da was "merkwürdig" interpretiert...will sagen, auch hier trifft Steam keine Schuld, die stellen ein, was denen von Software-Herstellern übermittelt wird.