Ich werde wohl tatsächlich dieses oben genannte Upgrade auf Win7 U 64 Bit vornehmen, und zwar als Clean-Installation, frei nach dem Motto "wenn schon, denn schon"
Im Moment läuft gerade die Sicherung der Festplatten, denn wenn ich schon dabei gehe, dann mache ich gleich ALLES sauber, einschl. HDD'n Initialisieren, sprich löschen, neu partitionieren usw. usf.
"Warum jicht gleich Windows 10" werden vielleicht enige fragen, die Antwort hatte ich oben schon angedeutet: Die Win10-Lizenz müsste ich mir kaufen, die Win7 U-Lizenz habe ich, ich kann und darf die für beide Plattformen nutzen, also 32 oder 64 Bit.
Wird natürlich im Anschluss wahrscheinlich etwas aufwendiger, bekanntlich bietet MS für Win7 keinen Support mehr. Andererseits erhalte ich immer wieder Updates für das BS auf beiden Win 7 Geräten, meinem Notebook und dem Win7-Desktop.
Kann natürlich sein, dass diese Updates die weitere MS-Software wie MS Office u. a. betreffen, aber die Update-Bezeichnungen sagen etwas anderes.
Im übrigen hält Microsoft ja alle Updates als Donwloads weiter vor.
DER Akt wird aus meiner Sicht der zeitaufwendigste, m. W. handelt es sich allein für Windows um einige 100
, hinzu kommt dann noch MS Office 2010, auch da gab/gibt es massenhaft Updates/Aktualisierungen, mal schauen
Ist noch nicht lange her, dass ich auf ein intaktes 32 Bit-System geschworen habe. Aber die Beweggründe waren ähnlich derjenigen, mit denen ich so lange mein Domänen-Netzwerk betrieben habe, und das ist ja nun Geschichte.
Vielleicht, ganz vielleicht werden mit dieser Aktion auch einige (wenn auch sehr sehr wenige) Blue-Screens eliminiert, am häufigsten ist mir das bei TR Anniversary Aufnahmen mit AMD Relive passiert, überhaupt hakte, bockte das System bei solchen doch überdurchschnittlich häufig, was ich insbesondere bei meinen Mitschnitten für mein TR-History-Video zu spüren bekommen hatte.
Mal gucken, ich hab ja Zeit