Beiträge von zaebon

    Mit dir lasse ich mich auf keine Diskussion mehr ein.

    Gute Idee ;)

    Warum dein PC, weil er neben einer Platine noch ein Netzteil und einen Lüfter hat, die 260€ eher wert sein soll, als der Router die 200, ist mit trotzdem nicht klar.


    Dein PC kann nicht ohne Weiteres ins Internet, dafür brauchst du einen Router. Willst du den aktuellsten Standard, Mesh-System und Internet-Telefonie und :blah: dazu haben, bezahlst du eben die Funktionen.

    Dass das in keinem Verhältnis zu den Herstellungskosten steht, steht völlig außer Frage.


    Ich habe dir nicht einmal widersprochen. Was ich sagen will: die beiden Dinge kannst du nicht vergleichen. Äpfel und Birnen. Autos und Elektronik :zuck:

    Bei keinem Gerät der Welt kauft man den Materialwert oder die Herstellungskosten. Man kauft die Funktionen.


    Warum sollte ein Lüfter oder großes Netzteil die 200 Euro mehr rechtfertigen?

    Kompliziert, weil du dir aus irgendwelchen Files den Hintergrund gesucht hast. Windows zeigt doch bei Auswahl der Farbe die RGB-Werte, sowie Farbton, Helligkeit und Sättigung an. Die kann man im Grafikprogramm einfach eingeben und hat exakt die gleiche Farbe. Oder man nutzt das Pipettentool, was die Farbe einfach kopiert. Hat mit Sicherheit auch jedes Grafikprogramm :zwinker:

    Auflösung 2 meiner Monitore ist wirklich 3840x2160

    Dann ist ja alles gut :mrgreen:

    Dass ein Full-HD-Bild auf dem UHD-Monitor unscharf aussieht, ist dann auch logisch ;)


    Erstaunt hat mich ein wenig, dass das, wie ich es nun gemacht habe, auf dem FullHD-Monitor anders aussieht, [...] auf dem FullHD habe ich plötzlich die Darstellung, die vorher mit "Ausfüllen" zu sehen war.

    Auch das ist logisch, denn das erstellte Bild hat UHD-Auflösung der Monitor ist kleiner. "Zentriert" wird das Bild in Originalgröße angezeigt, heißt auf dem kleineren Monitor werden die Ränder, bzw. der Hintergrund, was du eben erst dazu gemalt hast, wieder weggeschnitten.

    Mit "Ausfüllen" wird das Bild auf die Monitorgröße skaliert, bei den UHD-Monitoren ist keine Skalierung nötig, da beides gleich groß, auf dem Full-HD wird eben runterskaliert, sodass das UHD-Bild komplett mit Seitenrändern/Hintergrund auf den Bildschirm passt. Das kann, wie gesagt, unschön treppenstufig aussehen. Kann, muss aber nicht. Kommt ganz aufs Bild an :zwinker:

    UHD ... 3840 × 2160 Pixel... entspricht das deiner Bildschirmauflösung? :gruebel: Denn ein Hintergrundbild, welches größer ist als die Auflösung, wird dann wieder runterskaliert, dadurch können Fragmente, "Treppenstufen" ähnlich deaktiviertem Anti-Aliasing entstehen... Da du sagst es ist so gut wie kein Unterschied zu sehen, eigentlich sollte gar kein Unterschied zu sehen sein.


    Was auch immer du da treibst, klingt alles viel zu kompliziert für meinen Geschmack :zwinker:

    Ich müsste, und etwas ähnliches hast Du ja schon weiter oben geschrieben, mit irgendeinem Tool, ob nun Paint, Gimp o. ä. ein Bild mit der von mir bevorzugen Farbe erstellen, dort dann das BMP (das ist das Format meines Bild) draufpacken und z. B. auch als BMP (oder JPG oder PNG, Windows nimmt diese Formate seit Win7 auch) abspeichern und es dann suchen (oder gleich in den Windows-Ordner, z. B. Media packen), um das dann als Bild einzufügen, mit der Anpassung "Ausfüllen", so richtig?

    Genau so. Erstelle ein Bild, welches genau der Desktopauflösung entspricht, dann ist es am Ende egal, ob nun ausfüllen, zentriert, nebeneinander oder was auch immer eingestellt ist, es wird immer gleich angezeigt. Wenn du sicherstellen willst, dass dein gewünschtes Motiv exakt mittig ist, leg dir es einfach zentriert als Hintergrund fest mit der gewünschten Hintergrundfarbe, mache davon einen Screenshot (automatisch in der richtigen Auflösung) füge ihn bei Paint ein und übermale alle Symbole und die Taskleiste in der gleichen Farbe, die du dir mit dem Pipettentool in Paint einfach kopieren kannst.

    Gimp kann das zwar alles auch, sicherlich viel genauer und cooler, bevor Gimp überhaupt geladen und gestartet ist, bin ich damit in Paint schon längst fertig :haha:

    Dieses Bild speicherst du ab (Speicherort egal, Dateiformat egal) klickst mit Rechtsklick darauf und wählst als Hintergrund festlegen. Windows-Ordner? Datei suchen? Viel zu kompliziert. Meines Wissens kannst du die Datei danach sogar wieder löschen, da Windows diese automatisch im richtigen Ordner abspeichert, wenn du sie über das Kontextmenü als Hintergrund festlegst. Das gleiche passiert, wenn du z.B. aus dem Browser ein Bild als Hintergrund festlegst.


    Sich mit der Ursache dieses nichtigen Fehlers rumschlagen?

    Aufwand/Nutzen, diesen Fehler zu beheben?

    Sich dafür mit überarbeiteten und genervten Support-Mitarbeitern herumschlagen und diese dadurch noch überarbeiteter und genervter machen?

    Die Funktion des Autoradios ist ja wohl etwas anderes als die "Funktion" des Desktophintergrundes :zwinker:


    Ein Wallpaper mit den richtigen Abmessungen, von dir erstellt mit der Hintergrundfarbe deiner Wünsche direkt in der Bilddatei ist von der Funktion exakt das Gleiche, wie das Bild als Hintergrund vor einer Windows-Volltonfarbe.

    Es dauert keine fünf Minuten, sieht exakt genauso aus und ist für dein Windows offenbar einfacher zu behalten, aus welchen Gründen auch immer, da es lediglich das Wallpaper laden muss und nicht die eingestellte Hintergrundfarbe. Ich nenne das nicht Resignation, ich nenne das Ressourcen-Management, wobei das Nervenkleid des Benutzers hier die Ressource ist.

    Aber wenn du davon genügend hast und dich damit herumschlagen willst, bitte ;)

    Ich habe damals versucht, einen CPU-Kühler zu kriegen, dessen Halterung nur genau einmal an der Mainboard-Unterseite verschraubt werden muss, alles andere geht von oben, gab's irgendwie nicht oder ich hatte zu wenig Geduld bei der Recherche

    So sind eigentlich die meisten Nachrüst-Kühler ausgeführt, die ich so kenne... :gruebel: So auch meiner, bei Demontage des Kühlkörpers bleibt die Halterung am Mainboard, der Kühler selbst ist nur von vorn an die Halterung geschraubt.


    Aber je nachdem, wie lang die WLP bei dir da schon drauf ist, sollte man die vielleicht sowieso mal erneuern :zwinker: man braucht nur einen Grund, die CPU wechselt sich dabei dann quasi von selbst :mrgreen:

    Herausziehen muss ich den Lüfter auch, da die Schrauben, mit denen der Kühler am Mainboard befestigt wird, von diesem verdeckt werden. Oberhalb vom Kühler ist so wenig Platz zur Gehäusedecke, das man da kaum mit der Hand dazwischen kommt, um die Spangen zu lösen. Die Grafikkarte muss eh raus, da man sonst den Lüfter nicht raus kriegt, da hab ich gestern dann auch das Mainboard komplett mit Kühler ausgebaut, um das in Ruhe machen zu können.

    Beim Reinigen des Kühlkörpers ist mir dieser aus der Hand gerutscht und aus nur ein paar cm Höhe auf die Tischplatte gefallen, Kühlrippen verbogen :roll: Natürlich genau da, wo die Haltespangen für den Lüfter sitzen sollen.


    Auf den ersten Blick sieht jetzt alles ordentlich eingebaut aus, aber wenn man sich den Kühler mit seinen nicht mehr ganz geraden Kühlrippen und Haltespangen etwas genauer ansieht... verkratzt, verbogen :huch: :angst:

    Aber es funktioniert jetzt ordentlich, das ist doch das Wichtigste :mrgreen:

    Metallpartikel haben sie in der Regel alle, auch die pinke Kryonaut extreme, die ich jetzt verbaut habe... mit der Farbe hat das nicht so viel zu tun. Ich gehe da rein nach der Angabe der Wärmeleitfähigkeit. Und ob der PC nun 2005 oder 2026 € kostet, man spart da schnell am falschen Ende. Meine alten vs. neuen Temperaturwerte sprechen Bände ;)


    Die Größe des Kühlers ist zwar relevant, kann mit schlechter WLP aber auch die Wärme nicht ordentlich ableiten. Ich hab den be Quiet! Dark Rock 4 Pro, der wird nicht das Problem für meine hohen Temperaturen gewesen sein ;)

    Der Lüfter vor dem Kühler hat 120 mm, der mittige 135 mm...

    Moment, du willst ein Hintergrundbild, aber auch eine Farbe? Quasi so, dass das kleinere Bild zentrisch auf dem Desktop platziert ist und einen farbigen Rahmen hat, verstehe ich das richtig? So in der Art?


    Das geht doch in Win 10 :gruebel: Wähl das Bild als Hintergrund aus, dann wählst du bei Anpassung auswählen Zentriert aus und kannst darunter dann die Hintergrundfarbe wählen...


    Aber selbst wenn nicht. würd ich mir einfach fix selbst machen, genau wie ich diesen "Screenshot" oben erstellt habe. Mein Bildschirm-Hintergrund ist lediglich das sehr dunkle grau, fast schwarz, die Snowboarder hab ich eingefügt.

    Erstell dir ein Bild in Paint (oder einem anderen Bildbearbeitungsprogramm), welches genau deiner Monitor-Auflösung entspricht, male es in deiner gewünschten Hintergrundfarbe aus und füge das Bild mittig ein... :zwinker:


    Oder hab ich da was falsch verstanden?




    Übrigens, auch mein Temperaturproblem ist gegessen. Die Verteilung der WLP auf der CPU war an sich gut, das hat man beim Abnehmen des Kühlers gesehen. Überall gut verteilt, der Kühler lag flächig an, keine "leeren" Stellen.

    Aber offenbar war das Zeug selbst nicht sehr gut.

    Habe "beste Wärmeleitpaste" gegoogelt, bin bei einem Test der ComputerBild gelandet, habe den Testsieger bestellt und heute aufgetragen (Dazu den gesamten PC auseinander gebaut, mit Mainboard raus und allem drum und dran, weil ich anders nicht an den verdammt riesigen CPU-Kühler ran komme :roll: ).

    Aber hat sich gelohnt, habe bisher im HWMonitor keine Temperatur über 80°C gesehen, bei den gleichen Spielen, bei denen ich letztens an der 90 gekratzt habe.


    Das Zeug ist nicht ganz billig, aber offenbar sein Geld wert. Und wenn man einen 2000€ PC kauft, kann man auch mal 26€ für WLP ausgeben :zwinker:

    Gibt einige Leute, welche Nvicia Experience nicht so mögen und es nicht installieren

    Ich zum Beispiel hab's bei meiner Treiber-Neuinstallation bisher nicht wieder installiert und werds wohl auch nicht tun. Genauso wie die MSI-Software...


    Vorgestern hatte Valorant ein Update, direkt danach gingen auch die Bluescreens wieder los. Vanguard deinstalliert, Neustart, neu installiert, Neustart, keine Bluescreens mehr. Das scheint mich also bei jedem Update und vermutlich auch sicherheitshalber bei jedem Treiberupdate zu erwarten :hammer:


    Naja, wenn es hilft, kann ich mit leben. :zuck:

    Ja, für Valorant ;)


    Riot ist der Entwickler, Valorant deren Online Taktik-Shooter und wenn man den spielen will, braucht man die Anti-Cheat-Software Vanguard.

    ...die umstritten ist, aus genau dem Grund, dass sie so tiefgreifend im System sitzt, aber ohne geht's nicht.



    Übrigens, meine Temperaturen von den letzten vier Stunden... bisher lief alles stabil, keinerlei Ausfälle, aber die 88°C sind mir definitiv zu viel.

    Der Kühler kommt auf jeden Fall noch mal runter.


    Wenn das nur nicht immer so eine Fummelei wäre, den auszubauen :roll:

    Man hat den Kühlkörper, der besteht aus zwei Kühleinheiten und zwei Lüftern. Ein Lüfter rechts am Kühler, der zweite zwischen den Kühleinheiten. Der mittlere Lüfter muss also raus, um überhaupt an die Schrauben ran zu kommen. Die Lüfter sind mit Drahtbügeln an den Kühleinheiten befestigt, bei jedem Ab- und Anbauen verbiegt man ein paar der Kühlrippen, das lässt sich kaum vermeiden :roll:

    Ich hab gerade permanent auf dem Zweitbildschirm HWMonitor laufen, der mir alle Temperaturen haarklein anzeigt. Auch im Falle eines BSOD bleibt diese Anzeige auf Monitor 2 bis zum automatischen Reboot erhalten, sodass die Temperatur bei Absturz auch sichtbar ist. Die CPU läuft im Ruhezustand zwischen 40 und 50 °C, pegelt sich beim Starten von Spielen relativ schnell bei knapp unter 80 °C ein. Beim BSOD habe ich mal eine 82 gesehen. Ausschaltschwelle ist laut einigen Foren 90 °C, die hab ich im HWMonitor bisher noch nicht gesehen.

    Auch wenn das wohl verhältnismäßig warm ist, bin ich eigentlich der Meinung, dass ein Überhitzen hier nicht der Fehler ist. WLP werde ich trotzdem noch einmal neu machen, wenn sie denn da ist.



    Ein weiterer Ansatz, den ich noch genauer prüfen werde, ist die Anti-Cheat-Software von Valorant. Das Teil nennt sich Riot Vanguard und ist eine Drecksau, wenn ich das so nennen darf. Das Programm startet direkt beim Boot in den Kernel und überwacht dort unter anderem Hardware und Treiber. Das hat bei einigen schon zu Problemen geführt.

    Das Teil habe ich jetzt erst einmal entfernt und neu installiert, vielleicht ist ja ein "ordentlich" installierter Grafiktreiber und anschließend "ordentlich" installiertes Vanguard die richtige Kombination. Jetzt heißt es eine Weile testen, da der BSOD doch nicht ganz zuverlässig reproduzierbar ist... :roll:

    Also den Grafiktreiber hab ich gestern komplett neu gemacht (dabei fällt mir noch ein, ich muss im DDU die Einstellung wieder aktivieren, dass Windows Treiber aktualisieren darf, das letzte Häkchen da in den Einstellungen :gruebel: ).

    Gestern dann noch einmal direkt einen BSOD gehabt, das scheint also nicht der Grund zu sein :nein:


    Was mir noch aufgefallen ist, die CPU-Temperatur geht direkt zum Start von Spielen auf knapp 80°C, bleibt aber dort stehen. Bei Überhitzung wegen zu geringer Kühlleistung sollte die Temperatur ja weiter ansteigen und nicht stabil bleiben, oder? Ich werd trotzdem noch einmal den CPU-Kühler runter nehmen und noch einmal ordentliche WLP drauf machen, sowie die Lüfterkurve etwas anpassen, sodass der eher auf volle Drehzahl geht. Vielleicht krieg ich die Temperatur dann noch etwas runter.


    RAM hat MemTest86 ohne Fehler bestanden, so langsam gehen mir die Ideen aus :gruebel: