Beiträge von Bahner71

    Geklaut wird heut alles, was nicht niet- und nagelfest ist, und immer und überall...

    Ein schräges Ding kann ich noch beisteuern... In einer meiner letzten Anstellungen war ich mal kurzfristig in einem Laden, wo 10-11mal im Jahr eingebrochen wurde. In unserer Elektrowerkstatt waren obligatorisch immer die Laptops weg, und bei den Metallern unten einige größere Sachen.

    Die haben sich dann jedes Mal immer moderner eingerichtet mit der ganzen Kohle, die es von der Versicherung gab. Mit der Zeit kamen dann ein paar auf den Trichter, daß das die Eigentümer selbst sind, die Versicherungsbetrug begehen.


    Was ich damit sagen möchte, es stinkt aus allen Ecken... :haha:

    Nachtrag:


    Die Höhlenmenschen, Berg-Bewohner und Flachlandtiroler hätten das erstmal nie für möglich gehalten. Also daß man bspw. in Aluminium-Röhren mit Tragflächen durch die Lüfte fliegen kann, oder mit Autos mit zig Pferdestärken...

    Im Computerbereich ist doch auch bald schluss!


    Es ist bald wieder wie im Kindergarten!

    Rufe mal bei Intel oder sonstwem an.

    Die werden dir genauere Informationen geben können. :ja:


    Bald wieder rechnen mit dem Abakus!


    Achja, nochmal kurz etwas nebenbei. Wir sind ja im internationalen Vergleich in einigen Bereichen schon fast Schlusslicht. Woran das wohl liegt... Es geht vielen allgemein zu gut. Woran mich das erinnert... Ans heilige römische Reich und seinen Untergang! :ja: :blitz:

    bis wir nennenswert das Weltall erkunden könnten, würde es sicher noch locker 500 Jahre dauern, aber wir haben schon jetzt fast keine Rohstoffe mehr...

    Mit zunehmendem Alter bin ich auch ein Freund der kurzen Prozesse geworden. Ich lasse mir das ganze Thema hier noch ein paar Tage durch den Kopf gehen. Habe nach einem dreiwöchigen Lehrgang erstmal ein paar Tage Urlaub. Bis zur nächsten Schicht kanns passieren, daß ich dem ganzen verlogenem Konsortium eine Kündigung vorlege.

    Wie gesagt macht das im großen und Ganzen keinen Sinn mehr. Sollen sie sich einen anderen Blöden suchen. Der Thread hier legt soviel Wahrheit offen über die Halbaffen, daß man schon auf der Hauptseite darauf aufmerksam machen sollte. Manche mögen das ja, wenn sie mal die schonungslose Wahrheit erfahren. Besser so als beschönigter Mist und am Ende gibts einen großen Knall :ja: :blitz:

    Die Tatsache, daß Computerhardware so schweineteuer wurde und kaum mehr verfügbar, lag nicht nur an Bitcoins und Corona. Nee, das ist ein abgekartetes Spiel. Die sind fertig! Wen wunderts auch? Das war nur eine Frage der Zeit, bis das Kartenhaus zusammenbricht. :ja: :blitz:

    Naja, man ist ja leider Teil des Ganzen. Aber ich wollte da nie mitmachen. Habe das immer verweigert :ja: Aber würden wir in anderen Breitengraden leben, hätten sie einen schon um die Ecke gebracht. Wer aufmuckt wird mundtot gemacht, oder so ähnlich. Sei doch wenigstens ein bißchen froh, daß du hier halbwegs noch deine Ruhe hast. Solange du für die ein bißchen arbeiten gehst und ein paar Steuern abdrückst, lassen sie dich in Ruhe. :stern:

    Apropos Panzer, den herkömmlichen geht ja dann auch bald der Sprit aus (1000 Liter auf 100 km oder so...). Endlich. Dann könnte man das Geld sinnvoller einsetzen. Also nicht in "Elektro"-Panzer :haha:, sondern was ganz anderes, friedlicheres...

    Ich weiß jetzt gar nicht, ob das die Tafeln und sonstwer alles aufnehmen können. Und wenn es das kostenlos gäbe, würden einige doch nur noch warten, bis das Zeug abgelaufen ist und dann günstig leben wollen. Könnte ja auch mal dahingehen, aber man muss u.U. einen Ausweis vorzeigen, daß man hilfebedürftig ist. Da gehts doch wie immer um Kohle, lieber werfen sie es weg, als Trittbrettfahrer anzulocken.

    Da lief gerade auf arte "42 - Die Antwort auf fast alles"

    Es sind ja schon zig Zivilisationen untergegangen (passt übrigens zu unserer Archäologin), und auch Newton hat schon damals geschrieben, daß wir, die Menschheit insgesamt, in der Endzeit sind. Also auf zum letzten Abendmahl... :ja::prost: :blitz:


    Da gibts noch mehr Folgen, "Wann geht die Welt unter?" usw.


    Gesprochen übrigens von Nora Tschirner


    Seit dem 24. Februar 2023 steht die berühmte Weltuntergangsuhr des Bulletin of the Atomic Scientists auf 90 Sekunden vor 12. Noch nie war die Menschheit in ihrer Geschichte so knapp vor ihrer Auslöschung. Die Weltuntergangsuhr ist jedoch nur eine Allegorie und enthält keinen exakten Termin für das Ende. Aber können wir sie vielleicht nicht doch exakt vorausberechnen, die Apokalypse? Im Hochmittelalter griffen Mathematiker wie Michael Stifel auf Bibelverse zurück, die sie über komplexe Zahlensymboliken in handfeste Daten umrechneten. Und selbst Isaac Newton hat mehr Worte zur apokalyptischen Exegese geschrieben und hinterlassen als zur Physik, sagt Professor Johannes Fried. Nach Newtons Berechnungen leben wir bereits in der Endzeit. Doch stehen uns heute nicht viel genauere wissenschaftliche Methoden zur Verfügung? Wann uns Kometen oder Asteroiden treffen könnten, haben wir heutzutage einigermaßen im Blick. Die weit größere Gefahr geht inzwischen von uns selbst aus – durch Umweltzerstörung, Kriege, Klimakatastrophe. Und wir wissen aus der Geschichte: Gesellschaften sind nicht gerade stabil, sondern können kollabieren. Aber während Untergänge früher lokale Ereignisse waren, leben wir heute in einer weltweit vernetzten Hightech-Zivilisation, so dass das nächste Ende ein globales sein könnte. Diese Folge von "42 – Die Antwort auf fast alles" geht der Frage auf den Grund, ob wir Zivilisationszusammenbrüche genauso genau berechnen können wie Kometeneinschläge. Gibt es in den Untergängen vergangener Kulturen Muster? Und können wir sie erkennen und nutzen, um uns vor dem Kollaps zu schützen?

    Die haben ja das Verkaufs-Ende von Verbrenner-Motoren extra auf 2035 angesetzt. Ab da können vorhandene noch 15 Jahre bis 2050 den Rest an Öl verfeuern. Weil sie wissen, ab 2050 geht nichts mehr. Schluss. Bis dahin bin ich sowieso fast 80. Mir kanns dann im Prinzip egal sein.

    Mich wundert es schon länger, daß die Supermarkt-Regale noch gut gefüllt sind. Eine Schande, daß da vieles oder einiges nach Ablauf auf dem Müll landet. Ob das noch lange so weiter geht... Man müsste das so machen, daß sich das Zeug dann mitgenommen werden kann, statt es in die Tonne zu werfen. Vielleicht an einer Hintertür, daß sich die Bürgergeld-Leute das mitnehmen können. Da gäbe es so viele Ansätze zum Einsparen. Tja einfacher gesagt als getan :blitz:


    Wir haben hier an einigen Supermärkten auch Container im Hof stehen, wo abgelaufene Ware reingeworfen wird. Wenn da jemand was herausnimmt, wird das als Diebstahl gewertet.

    Na, ich denke auch, die Menschheit ist sich zu uneinig. Erst wenn sie wirklich dazu gezwungen wird. Dazu muss aber noch mehr passieren als überdurchschnittlich heiße Sommer. Vielleicht wieder so ein Elend wie Ende des zweiten Weltkriegs auf einem ganzen Kontinent. Traurig aber wahr. Das hat glaube ich die Natur so vorgegeben. Es wird solange weitergemacht, bis fast nichts mehr geht.

    Kurzum kann man sagen:


    Die Show ist gelaufen!


    Rien ne va plus


    beim Roulette, und alle sitzen noch am Tisch und schauen zu bis nichts mehr geht. :blitz:

    Da war auch nicht mehr zu erwarten von einer (geldgierigen und machthungrigen) Horde von Affen, die vor 200 Jahren mit der Industrialisierung angefangen hat, und kaum daran dachte, daß nicht ewig Rohmaterial zur Verfügung steht. Wie gesagt habe ich da solche Szenen wie aus Alien (1979) vor Augen, die mit einem Erzfrachter durchs All eimern, um neues Material ranzukarren. Und nebenbei von Aliens gefressen werden. Die Macher solcher Filme haben sich schon etwas dabei gedacht. :ja:

    Es kann auch sein, daß das alles noch viel schlimmer ist als was sie einem erzählen. Also was Rohstoffe angeht. Es gibt vielleicht in nur 15 Jahren schon keine neuen Computer mehr zu kaufen. Das hängt ja jetzt schon bei neuer Produktion. Dann müsste auch Laraweb auf Rauchzeichen umstellen. Also solange die alten Kisten noch laufen, ist es gut. Aber dann, wenn die weg sind, wird es problematisch. Ich hoffe, dein C128er im Keller funktioniert noch.

    Denke auch, dann wird alles wieder auf Anfang gestellt. Dann halt alles nur noch in Holz-Bauweise. Sofern es noch genügend Bäume gibt. Mit Fortbewegungsmitteln wirds dann auch knapper werden. Nur noch zu Fuss in ausgelatschten Sandalen. Aber im alten Rom hat das ja auch eine zeitlang geklappt.