Beiträge von Bahner71
-
-
In der Liste fehlt noch (..)
Edit Nordmann2012: Nö, nix für ungut, Bahner71, hier kommen nur aktuelle Sonderangebote hinein, lies das Eingangsposting, ok?
-
Solltest du nochmal einen BSOD haben, resete mal sofort und schaue im UEFI nach, welche CPU-Temperatur angezeigt wird.
80° oder mehr kommt mir sehr viel vor wenn noch nichts leistungshungriges lief.
Vor allem bei deinem be quiet!-Tower-Kühler.
Ich weiß, daß heutige CPUs mehr Hitze entwickeln, bei dem was da rausgequetscht wird.
Kuck auch mal, ob der Kühler richtig auf der CPU sitzt.
Mehr als 50-60° dürften da im Ruhezustand eigentlich nicht sein.
-
Das sieht nach einem Überhitzungsfehler aus. Mit einem ordentlichen Kühler dürfte der nicht "gleich beim Start des Spiels" auf 80° hochgehen.
Meiner bleibt da im Ruhezustand bei 51° und bei Spielen auf ca. 70-75° stehen.
Bei 80°, 90°... schalten die meisten ab (BSOD).
Aber ich kenne jetzt die Spezifikationen von deinem neuen 12-Kerner nicht. Also welche Temperaturen bei dem 5900X "normal" sind.
Schau doch mal nach.
-
Da bin ich auch noch nicht ganz dahintergestiegen, was das zu bedeuten hat...
Auf meinem Laptop bspw. mit AMD Ryzen 5 installiere ich händisch den neuesten AMD-Treiber. Und beim nächsten Windows-Update installiert der mir wieder einen älteren Treiber...
-
Angeblich nur mit TPM 1.2, nicht 2.0
Aber es gibt da auch unterschiedliche Aussagen im Netz. Bis 2025 habe ich ja noch mindestens Zeit, es mal zu testen.
-
Moin! Bei mir genauso. Habe auch ein Laptop, das per Ryzen 5 3500U schon ein fTPM in die CPU integriert hat. Aber auch da habe ich noch Win 10 drauf laufen, bis der "Beta-Test" von Win 11 beendet ist
Bis Win 10 ausläuft im Oktober 2025, ist mein Tower sowieso zu alt. Daher keine Notwendigkeit eigentlich
-
Gibt es hier im Forum jemanden, der ein Asus-Board besitzt, das mit DDR4 bestückt ist und dessen Rechner nicht Windows 11-fähig ist?
Hintergrund ist folgender:
Habe mir für mein Asus-Board mit DDR3-Speicher vor ein paar Monaten ein TPM2-Modul besorgt, um Windows11 auf meinem Computer nutzen zu können.
Das habe ich aber aus Zeitmangel (ich arbeite Voll-Konti bei der Eisenbahn) bis jetzt noch nicht ausprobieren können.
Nun habe ich nachlesen können, daß diese Nachrüstmodule angeblich nicht mit DDR3 arbeiten sollen.
Also wenn es nicht funktioniert, würde ich es gerne an jemanden kostenlos abgeben.
Werfe funktionierende Dinge ungern in den Müll. Das Teil konnte ich für 19,01€ erstehen.
-
Was ist eigentlich mit dem neuen AMD-Sockel AM5?
Sind Boards schon käuflich zu erwerben oder dümpelt das wegen Lieferschwierigkeiten auch noch vor sich hin?
Bin da normalerweise etwas belesen, nur in den letzten Monaten habe ich das kaum noch verfolgt.
Habe gelesen, AMD möchte da Core-mäßig bei AM5-CPUs zulegen (Mittelklasse: 16-32 Kerne Standard) und so gut wie jede CPU soll in Zukunft eine integrierte Grafikeinheit erhalten, wie es bei Intel schon länger der Fall ist.
Müsste meinen Tower auch mal wieder aufrüsten, aber solange der noch läuft und der Markt etwas mehr wieder hergibt...
-
ok, gut!
Grafikkarten haben zur Zeit immer noch ihren Preis
Aber schon wesentlich günstiger wieder als noch vor Monaten.
-
Man kann sich im Dual-Channel-Betrieb aussuchen, in welcher der 2 jeweils farbblich markierten Slots man die Speicher-Module reinsteckt. Also wenn man nur 2 von 4 Slots nutzt.
-
- MSI MPG X570 Mainboard
- NVidia RTX 3070Ti Grafikkarte
- AMD Ryzen 5900x CPU
- 32 GB RAM
- 1 TB M.2 SSD
- Netzteil und CPU Kühler
Was kostet der Spaß zur Zeit?
Von MSI habe ich nach ein paar Jahren die Finger weggelassen. Die Lebensdauer zweier Boards hat zu wünschen übrig gelassen. Kann sich aber geändert haben.
Habe ich das richtig gelesen, du hast für 32GB = 4x 8GB-Riegel bestellt? Wieso net 2x 16GB (erstmal)?
Aber gut, bei nur 2 Riegeln hättest du evtl. gar nicht bemerkt, daß einer der 4 Slots 'ne Macke hat.
-
Die Preise für SSDs sind erfreulicherweise ins erschwingliche vorgerückt.
Man konnte letztens eine 1TB Samsung 980 Pro PCIe 4.0 für 103,xx € schießen.
Die ist jetzt in meinem Laptop
-
Nun ja, besonders groß finde ich 2 TB auch nicht wirklich.
Zu zaebon's Frage:
Habe die 2 TB SSD partitioniert:
1,5 TB : Win 10 (+ Spiele)
Rest (ca. 320 GB) : Win 7
Läuft normal.
-
Hallo Forum,
in der Black-Week Ende November habe ich eine 2 TB für 138,99 € erstanden.
Ist zwar nur eine Samsung 870 QVO (mit QLC-Speicherzellen), aber beim Schreibvorgang kompensiert das der größere Cache bei SSDs ab 2 TB ganz gut.
Zu dem Preis habe ich mir ein paar Tage später gleich noch eine zweite bestellt für ein externes SSD-Gehäuse (USB 3.1).